Anmeldung erfoderlich unter info@cdu-ge.de .
Telefonischer Erreichbarkeit unter 0177 / 6508306
(jeden 2. und 4. Dienstag im Monat)
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
die CDU engagiert sich seit mehr als 70 Jahren in der Stadtpolitik Gelsenkirchens. Sie finden auf unseren Seiten alle Informationen zu unseren Themen und Personen, Informationen aus den Ortsverbänden und Vereinigungen und die herzliche Einladung: Engagieren Sie sich mit und gerne auch bei uns.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Sascha Kurth
Kreisvorsitzender
Nach einem Jahr Corona wird es besonders deutlich: Es sind Frauen, die die Gesellschaft am Laufen halten. Auswertungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass sie überwiegend in Berufen arbeiten, die existenzielle Lebensbereiche umfassen.
Anlässlich des Internationalen Frauentag und des Equal Pay Day am 08. März macht die Kreisvorsitzende der FU Gelsenkirchen Annelie Hensel auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Das führe auch zu den ausgeprägten Geschlechtsunterschieden beim Leistungsbezug in der Gesetzlichen Rentenversicherung, dem Gender Pension Gap, aufmerksam.
Für die Koalition aus CDU und Bündnis90/Die Grünen in der Landschaftsversammlung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) steht fest: Der LWL unternimmt nicht nur Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe, sondern kann sich, wie Wolfgang Heinberg, Mitglied der CDU-Fraktion im Westfalen-Parlament und designierter stellv. Vorsitzender des LWL-Landesjugendhilfeausschusses, feststellt auch mit seinen Leistungen in und für Gelsenkirchen sehen lassen.
Annelie Hensel: Die Initiative der Oberbürgermeisterin lässt sehr hoffen!
Quelle: CDU Fraktion GelsenkirchenSPD, CDU, BÜNDNIS 90/GRÜNE und FDP stellen Antrag zur Ratssitzung
Quelle: CDU Fraktion GelsenkirchenDas NRW-Verkehrsministerium hat in dieser Woche den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2021“ veröffentlicht. Mit hohen Summen ist erstmals auch der Bund für Projekte vor Ort mit dabei. 156 Maßnahmen in ganz Nordrhein-Westfalen werden mit rund 50 Millionen Euro gefördert – auch Gelsenkirchen kann hiervon profitieren. Die Förderquote der Gelder von Bund und Land NRW beträgt für die Kommunen 80 bis 95 Prozent. Dazu erläutert der stellv. Kreisvorsitzende Andreas Batzel:
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen wird in der nächsten Sitzung am 04.03.2020 den Tagesordnungspunkt „Livestream-Übertragungen“ prominent verhandeln und dabei die genaue Ausgestaltung diskutieren.
Quelle: CDU Fraktion GelsenkirchenGuido Tann: Festhalten am Bäderkonzept 4 + 2
Quelle: CDU Fraktion Gelsenkirchen